Wirtschaftsnews

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell

Dein Update – Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.

  • Wirtschaftsnews spät: Sechs weitere Galeria-Standorte gerettet

    Bei der Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof werden sechs Filialen mit insgesamt rund 500 Arbeitsplätzen doch nicht geschlossen. Somit werden nur 10 der insgesamt 92 Filialen geschlossen.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Porsche-Hauptversammlung mit Protesten

    Am Rande der Porsche-Hauptversammlung in Stuttgart werden Proteste erwartet. Italienische Waldschützer wollen gegen die Erweiterung einer Teststerecke in Apulien demonstrieren.

    Audio herunterladen (3 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Verbraucherschützer fordern mehr Schutz bei Online-Käufen

    Verbraucherschützer kritisieren irreführend gestaltete Websites und gefälschte Verkaufsplattformen. Zudem sei die Zahl der Fake Shops auf 7.000 gestiegen.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Diesel-Klägern

    Im Rechtsstreit zwischen einem Wohnmobilkäufer und seiner Rechtsschutzversicherung hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe zugunsten des Verbrauchers entschieden. Die Versicherung muss demnach die Kosten für eine Klage gegen den Fahrzeughersteller tragen.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Luftfahrtmesse ILA startet

    Die thematische Bandbreite könnte wohl kaum umfassender sein: Einerseits geht es um die Vision des klimaneutralen Fliegens, andererseits um Entwicklungen aus der Rüstungsindustrie.

    Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Schlechtere Prognose für Bauindustrie

    Der Branchenverband der Bauindustrie HDB rechnet 2024 mit dem Wegfall von 10.000 Stellen und einem noch stärker sinkenden Umsatz. Eine Wende sei nicht in Sicht, betont HDB-Präsident Hübner.

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Nächster Skandal bei Toyota

    Behörden durchsuchen den Autobauer Toyota. Der Grund: Sicherheitschecks für bestimmte Modelle wurden nicht richtig gemacht.

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Pleite des Reiseveranstalters FTI

    Europas drittgrößter Reiseanbieter FTI hat Insolvenz angemeldet. Bereits ab Dienstag sollen keine neuen Reisen mehr durchgeführt werden. Was passiert nun mit gebuchten Reisen und mit Urlaubern, die bereits unterwegs sind?

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Pflichtversicherung gegen Hochwasser?

    Nach den heftigen Überschwemmungen in Teilen Süddeutschlands wird die Forderung nach einer verfpflichtenden Elementarschadenversicherung erneuert.

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Günstige Fernseher vor der EM

    Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um einen Flachbildschirm, Beamer oder eine Soundbar zu kaufen, meint unser Technik-Experte. Der Handel locke mit hohen Preisnachlässen.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Fake News mit ChatGPT

    IT-Gruppen aus mehreren Ländern haben den Chatbot ChatGPT benutzt, um Desinformation zu verbreiten. OpenAI habe die entsprechenden Accounts gelöscht. Dies und weitere Themen hier.

    Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: VW will E-Einsteigermodell schneller bauen

    2027 will VW ein E-Auto für 20.000 Euro - vermutlich in Osteuropa - fertigen. Auf der virtuellen Hauptversammlung wurde dies heute als zu spät kritisiert.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Elon Musk und sein neues KI-Startup xAI

    Das KI-Startup xAI ist die neueste Firma des umstrittenen Milliardärs Elon Musk. Namhafte Investoren haben zuletzt sechs Milliarden US-Dollar in xAI gesteckt.

    Audio herunterladen (4,3 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Streifen gehören nicht Adidas alleine ...

    ... auch Nike darf unter Umständen Streifen auf Sporthosen drucken - das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf heute entschieden.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Gläubiger entscheiden über Galeria Karstadt Kaufhof

    Was wird aus Galeria Karstadt Kaufhof? Heute entscheidet die Gläubigerversammlung über die Zukunft der Warenhauskette.

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Ifo-Geschäftsklimaindex stagniert im Mai

    Das bedeutet, die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist nicht mehr so pessimistisch, was die Zukunft angeht, vor allem in der Chemie-Branche. Dies und weitere Themen hier.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Tourismus - Gefahr und Wirtschaftsstütze

    In vielen beliebten Urlaubsregionen wächst die Kritik am Massentourismus. Doch er sorgt auch für Rekordumsätze etwa in Italien.

    Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Deutsche Wirtschaft wächst wieder - ein bisschen

    Die deutsche Wirtschaft ist laut Statistischem Bundesamt im ersten Quartal dieses Jahres um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gewachsen. Dies und weitere Themen gibt es hier.

    Audio herunterladen (4,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews früh: G7-Länder suchen Konzept zur Nutzung russischer Gelder

    Ukraine-Hilfen auch aus russischen Vermögen im Ausland finanzieren, das ist ein Thema beim G7-Finanzminister-Treffen in Italien. Mit dabei Bundesfinanzminister Christian Lindner.

    Audio herunterladen (3 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Schokolade in der EU zu teuer

    Die EU-Kommission hat eine Millionenstrafe gegen den US-Lebensmittelkonzern Mondelez verhängt. Der Behörde zufolge hat Mondelez den Preis für Schokolade in der EU jahrelang künstlich in die Höhe getrieben.

    Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: KI-Boom geht weiter - Starke Nvidia-Zahlen

    Das Geschäft des US-Chipherstellers Nvidia wächst weiter stark. Die Aktien des Unternehmens sind inzwischen mehr als 1.000 Dollar wert.

    Audio herunterladen (2,6 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Unternehmen gegen rechts

    Vor der Europawahl positionieren sich viele deutsche Firmen laut einer aktuellen Umfrage gegen die AfD. Sie befürchten eine Schwächung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

    Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Wirtschaftsexperte gegen Schuldenbremse

    Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Schularick, nennt die deutsche Haushaltspolitik ein "Sicherheitsrisiko für Europa". Deutschland müsse mehr für Verteidigung ausgeben. Schularick schlägt in der Süddeutschen vor, die Schuldenbremse auszusetzen oder ein neues Sondervermögen zu beschließen.

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Weltweit erstes KI-Gesetz beschlossen

    Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU verabschiedet. Das Gesetz regelt unter anderem die Nutzung der Technologie etwa in der Videoüberwachung, Spracherkennung oder bei der Auswertung von Finanzdaten. Dies und weitere Themen mit Sabine Geipel.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews früh: Verwendeten BMW und VW Teile aus chinesischer Zwangsarbeit?

    Der US-Senat wirft den deutschen Autobauern BMW und Volkswagen vor, Teile aus chinesischer Zwangsarbeit verbaut zu haben. Den Autobauern droht nun eine stärkere Regulierung.

    Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Rettungspaket für Chinas Immobiliensektor

    Die Regierung in Peking will mit einem Maßnahmenpaket ein Platzen der Immobilienblase in China verhindern.

    Audio herunterladen (3,3 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Autobauer und Zulieferer wollen Software gemeinsam entwickeln

    Für die Mobilität der Zukunft wird Software immer wichtiger. Das Land Baden-Württemberg, Mercedes-Benz, Porsche und Bosch setzen deshalb künftig auf Open-Source-Software.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: EnBW startet Bau von XXL-Windpark in der Nordsee

    Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat offiziell den Baustart an Deutschlands größtem Offshore-Windpark bekanntgegeben. Ende 2025 soll die Anlage in der Nordsee ans Netz gehen.

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Steuerschätzung in schwierigen Zeiten

    Heute veröffentlicht der "Arbeitskreis Steuerschätzung" seine Prognose zu den Steuereinnahmen in diesem und den kommenden Jahren. Je niedriger die Einnahmen, desto mehr muss die Politik sparen.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Wirtschaftsweise senken Prognose

    Die deutsche Wirtschaft könnte in diesem Jahr um nur noch 0,2 Prozent wachsen, laut EU-Kommission sogar nur um 0,1 Prozent.

    Audio herunterladen (4,5 MB | MP3)

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell